Foto: iStock.com/Zastavkin
Viele Männer achten beim Kennenlernen nicht zuerst auf Ihr strahlendes Lächeln oder Ihre funkelnden Augen. Ausgerechnet die Hände vermitteln den Herren oft den ersten Eindruck. Gar nicht einmal dumm, denn die Hände verraten mehr über Sie, als man denken könnte. Nicht nur lassen gepflegte Hände und Fingernägel Schlüsse auf Ihre Grundeinstellung zur Körperpflege zu – oft sind Fingernägel geradezu ein Spiegel Ihrer Gesundheit und können Hinweise auf bisher unbemerkte Erkrankungen geben. Lernen Sie also, die Zeichen zu deuten!

Eines vorweg, auch wenn Mutter oder Oma anderes sagen: Kleine, weiße Verfärbungen, die allmählich herauswachsen, sind mitnichten Symptome für einen Zink- oder Kalziummangel. Diese harmlosen „Makel“ sind das Produkt kleiner Hohlräume zwischen Nagelbett und Hornhaut Ihrer Fingernägel, die durch kleine Unachtsamkeiten wie Stöße oder leichte Quetschungen entstehen.

Brüchige Fingernägel

Auch brüchige Nägel müssen nicht von vornherein als Überbringer gesundheitlicher Hiobsbotschaften gefürchtet werden. Im Allgemeinen sind äußere Einflüsse wie aggressive Putz- und Spülmittel oder ein zu häufiges Lackieren die Hauptursache für Nagelbruch. Abhilfe ist schnell geschaffen: Tragen Sie beim Spülen und Putzen Schutzhandschuhe, cremen Sie Hände und Nägel regelmäßig mit einer Handlotion ein und gönnen Sie Ihren Fingernägeln immer wieder Pausen vom Nagellack, damit die nageleigene Fettproduktion wieder angekurbelt wird.

Rillen

Rillen in Ihren Fingernägeln sind dagegen mit Vorsicht zu genießen. Handelt es sich um zahlreiche, leichte Längsrillen, die Sie schon begleiten, seit Sie denken können, so sind sie meist genetisch bedingt und ungefährlich. Auch beim Älterwerden können solche Längsriffel auftreten. Wenn Sie diese Unebenheiten stören, versuchen Sie es mit erhöhter Flüssigkeitszufuhr, denn diese kann einen ebenmäßigeren Nagelwuchs bewirken. Auch spezielle Polierfeilen mildern solche Unebenheiten. Entdecken Sie dagegen neu auftretende, tiefe Längs- oder Querrillen, die nicht aufgrund äußerer Einflüsse entstanden sind, sollten Sie umgehend einen Internisten aufsuchen. Während Querrillen Anzeichen für Virusinfektionen oder Gelbsucht sein können, deuten tiefe Längsrillen unter Umständen auf eine Arthritis (Gelenkerkrankung) hin. Auch plötzlich eintretende, konkave oder konvexe Nagelverformungen sind einen Besuch beim Internisten wert. Lassen sich solche Verformungen nicht auf äußere Einwirkungen zurückführen, können sie erste Symptome für Erkrankungen Ihrer Organe, Störungen der Schilddrüsenfunktion, Blutarmut oder Asthma sein.

Verdickungen/Verfärbungen

Ebenfalls ein Fall für den Fachmann sind unvermittelte Verdickungen oder Verfärbungen. Gelbliche oder gräuliche Verfärbungen und Verdickungen können nicht nur auf eine ansteckende Pilzinfektion, sondern auch auf schwerwiegende Organerkrankungen hindeuten. Schwarze oder braune Nagelverfärbungen sind möglicherweise Symptome für schwarzen Hautkrebs.

Vitamine & Mineralstoffe

Leiden Sie fortwährend unter brüchigen, weichen und porösen Fingernägeln, die sich nicht durch äußere Einwirkungen oder Kontakt mit chemischen Mitteln erklären lassen, leiden Sie möglicherweise unter einem Mangel an bestimmten Vitaminen oder Mineralstoffen. Versuchen Sie sich nicht an Selbstdiagnosen und –Therapien, sondern überlassen Sie das vertrauensvoll Ihrem Arzt, der Ihnen in akuten Fällen eigens auf Ihren Nährstoffmangel abgestimmte Nahrungsergänzungspräparate verschreibt.

Ausgewogene Ernährung

Oft sind Nahrungsergänzungsmittel jedoch gar nicht notwendig, denn durch eine bewusste und ausgewogene Ernährung können Sie nicht nur Mangelerscheinungen in den Griff bekommen, sondern von vornherein vermeiden. Der bei Frauen oft auftretende Eisenmangel lässt sich durch Fisch, Fleisch, Nüsse und grünes Gemüse verhindern. Zusammen mit Vitamin C wird Eisen noch besser vom Körper aufgenommen. Gerade Vegetarier sollten auf eine ausreichende Eisenzufuhr achten. Genügend Kalzium und Eiweiß liefern Sie Ihrem Körper mit Milch- oder Sojaprodukten. Letztere, genauso wie Spargel, Spinat, Haferflocken und Nüsse, enthalten Biotin, das „Schönheitsvitamin“ für Fingernägel, Haut und Haare. Die nötigen Vitamine erhält Ihre Körper durch das regelmäßige Verzehren von Obst und Gemüse – wofür sich auch Figur und Haut bedanken werden.