Foto: iStock.com/iconogenic
Sie sind vielleicht keine 20 mehr, fühlen sich aber trotzdem jung, lebendig und wollen, dass man Ihnen das auch ansieht? Kein Problem: Mit einigen geschickten Handgriffen und dem richtigen Make-up zaubern Sie sich im Nu ein frisches, jugendlicheres Aussehen und können Fältchen, Augenringen und Co. die kalte Schulter zeigen.

Erster Schritt: Frischer Teint

Für einen frischen, rosigen Teint empfiehlt sich eine Lotion in zarten Rosatönen als Grundierung. Kleine Fältchen werden so unauffällig kaschiert. Möchten Sie dunkle Schatten oder Ringe unter Ihren Augen verschwinden lassen, ist ein Concealer genau das Richtige. Dieser macht nicht nur Augenringe, sondern auch feine Fältchen rund um die Augenpartie unsichtbar. Wählen sie einen Concealer, der mindestens eine Nuance heller ist, als Ihre Make-up Foundation und einem strahlenden Blick steht nichts mehr im Wege. Tupfen Sie den Concealer unter den Augen und in den inneren Augenwinkeln dünn auf, bevor Sie ihn mit Ihren Fingerspitzen sanft einklopfen und vorsichtig verwischen. Auch kleine Falten rund um Nase, Stirn und Mund lassen sich durch Concealer wegschummeln. Mit einem losen Puder, ebenfalls einen Ton heller als Ihre Grundierung, können Sie Foundation und Concealer zusätzlich fixieren. Achten Sie jedoch darauf, keinen Puder auf die äußere Augenpartie aufzutragen, denn dort setzt er sich nur zu gern in den Lachfältchen ab und betont diese noch zusätzlich.

Augen auf!

Als Basis für ein gelungenes Augen-Make-up applizieren Sie einen hellen Puder auf Ihre Augenlider, hinauf bis zu den Augenbrauen. Das hindert Ihren Lidschatten daran, sich später in die feinen Fältchen abzusetzen. Kämmen Sie Ihre Augenbrauen mit einem Bürstchen nach oben, um Ihre Augen optisch zu vergrößern und stricheln Sie Ihre Brauen mit einem farblich passenden Augenbrauenstift gleichmäßig nach. Ziehen Sie einen Lidstrich mit braunem Kajalstift am Rand der oberen und unteren Wimpern, denn dieser lässt sie jünger erscheinen, als sein schwarzes Gegenstück. Nun applizieren Sie einen braunen Lidschatten auf die äußere Partie Ihres beweglichen Augenlids und verwischen die Ränder. Unter Ihrem Brauenbogen tragen Sie einen Lidschatten in einer hellen Nuance auf, der durch seinen Highlighter-Effekt für einen offenen Blick und strahlende Augen sorgt. Besonders wichtig für eine jugendlich aussehende Augenpartie sind außerdem Ihre Wimpern. Eine Wimpernzange verhilft Ihnen binnen weniger Momente für lebendig geschwungene und optisch verlängerte Wimpern. Die ideale Vorbereitung vor dem Auftragen der Mascara! Diese ist ein absolutes Muss für Ihr Augen-Make-up, denn mit Wimperntusche öffnen und vergrößern Sie Ihre Augen optisch, verlängern Ihre Wimpern und verleihen ihnen mehr Volumen. Tuschen Sie Ihre Wimpern mehrmals, oben wie unten, und entfernen Sie kleine Ablagerungen mit einem Wattestäbchen und ein wenig Entferner für Augen-Make-up.

Lippen - zum Küssen schön

Für einen perfekten Kussmund ziehen Sie zunächst Ihre äußere Lippenkontur mit einem hellen oder farblosen Lipliner nach. Dadurch lassen Sie nicht nur Ihre Lippen voller wirken, sondern verhindern auch, dass sich die Farbe des Lippenstifts später in den Fältchen Ihrer Lippenpartie absetzt. Im Anschluss ziehen Sie innerhalb der hellen Umrandung Ihre Lippenform mit einem farblich zu Ihrem Lippenstift oder Lipgloss passenden Lipliner nach und korrigieren dabei gegebenenfalls Ihre eigentliche Lippenform ein wenig. Bei der Wahl Ihres Lippenstifts sollten Sie auf grelle oder zu dunkle Farbnuancen verzichten. Kräftige Braun- und Rottöne lassen Ihre Lippen schmaler aussehen, als sie sind und betonen die feinen Fältchen rund um Ihre Mundpartie nur noch mehr, statt sie zu kaschieren. Helle Lippenstift- oder Lipglosstöne, zum Beispiel in verschiedenen Apricot- oder Rosénuancen, lassen Ihre Lippen dagegen voller und jugendlicher wirken. Tragen Sie den Lippenstift auf und tupfen Sie überschüssige Farbe ab. Bei Bedarf können Sie den Vorgang wiederholen.

Frische-Finish: Highlights für strahlendes Aussehen

Noch strahlender wirkt Ihre Haut, wenn Sie mit einem Highlighter glänzende Akzente setzen. Möglich machen es die beigemischten, lichtreflektierenden Partikel. Für großflächige Einsatzgebiete wie Ihr Dekolleté ist ein Highlight-Puder besonders gut geeignet, während sich zum In-Szene-setzen spezieller Partien, beispielsweise Ihrer Wangenknochen, Augenlider oder Ihres Kinns ein leicht mit den Fingern verwischbares Highlighter-Fluid am besten bewährt.

Was soll ich nur anziehen?

Ein kleiner Tipp für Ihr Outfit: Auch bei Ihrer Garderobe sorgen dunkle Töne wie schwarz oder grau für ein älteres Aussehen. Besser, weil frischer und jugendlicher, sind helle Pastelltöne. Lassen sich die dunklen Kleider aus beruflichen Gründen nicht vermeiden, können Sie immerhin das Outfit mit bunten Accessoires wie Halstüchern oder Gürteln etwas auffrischen.