Foto: iStock.com/iconogenic
Für die meisten Frauen gehört tägliches Schminken zur Routine. Ohne Make-up gehen viele nur selten aus dem Haus. Trotzdem fragt man sich oft, wieso ein ähnliches Make-up bei der Freundin viel besser aussieht. Des Rätsels Lösung ist gar nicht so schwer herauszufinden: Das richtige Make-up ist zum großen Teil eine Sache der richtige Farbwahl – und die hängt von Ihrem ganz persönlichen Farbtyp ab. Wissen Sie erst einmal, welcher Jahreszeiten-Typ Sie sind, fällt die richtige Farbwahl beim Make-up um vieles leichter, den für jeden der vier verschiedenen Typen gibt es bestimmte Farbtöne, die besonders vorteilhaft aussehen.



Der Frühlingstyp

Frühlingstypen sind in der Regel sehr helle Typen. Die Nuance ihrer Haut ist warm und ihre Haarfarbe hat ebenfalls warme, goldene oder auch rötliche Reflexe. Frühlingstypen haben blaue, grau-grüne oder goldbraue Augen. Wenn Sie ein solcher Typ sind, sollten Sie auf Farben wie Apricot, Türkis, Beige, Lindgrün, Gold, Karamellbraun, Lachsrot, Champagner oder Hummerrot setzen, denn diese stehen Ihnen besonders gut. Vermeiden sollten Sie dagegen kühle, bläuliche Farbnuancen und dunkle Töne wie Schwarz. Für die zarte, helle Haut des Frühlingstyps ist eine getönte Tagescreme ausreichend, die das Gesicht zusätzlich vor der Sonne schützt. Wählen Sie eine Creme in der Nuance Ihrer eigenen Haut, so wirkt das Ergebnis besonders natürlich. Ihr Lidschatten sollte nicht zu grell oder intensiv sein. Mit Pastelltönen in grünen, braunen oder goldenen Nuancen liegen Sie genau richtig. Die besten Farbtöne für Ihre Lippen sind eher dezente, nicht zu intensive Nuancen wie Rosé, Apricot, Pfirsich- und Brauntöne oder helles Orange. Nehmen Sie statt Lippenstift lieber ein schimmerndes Lipgloss, das wirkt natürlicher und frischer. Auch beim Rouge sind Farben wie Rosé, Pfirsich oder Rotbraun angesagt. Mascara und Kajalstift sollten Sie in Brauntönen wählen.

Der Sommertyp

Sind Sie ein Sommertyp, so hat Ihre Haut einen kühlen, blassen Ton und nicht selten graubraune Sommersprossen. Der Sommertyp hat helles Haar mit aschigen Reflexen. Seine Augen sind meist hell- oder graublau, blaugrün oder haselnussbraun. Sommertypen sind wie gemacht für die Farben Mintgrün, Jeansblau, Himmelblau, Silbergrau, Silber, Flieder, Lavendel, Himbeerrot und Rosé. Grelle Töne sowie Töne mit einem gelblichen Touch stehen diesem Typ dagegen weniger. Die ideale Grundierung sollte in einer hellen Farbnuance, etwa Rosé, gehalten sein. Mascara und Kajalstift stehen dem Sommertyp am besten in grau, braun oder blau. Schwarz dagegen wirkt eher unnatürlich. Während Sommertypen einen dezenten Lidschatten in kühlen, zarten Blau- und Silbertönen wählen sollten, können sie dagegen getrost zu intensiven Lippenstiftfarben greifen. Ein sattes Bordeauxrot macht sich besonders gut auf ihren Lippen, doch auch ein intensives Rosé steht Sommer-Typen gut. Auch das Rouge sollte tagsüber in verschiedenen, kühlen Rosatönen gehalten sein, während man abends auch ein intensives Himbeer- oder Hummerrot wählen kann.



Der Herbsttyp

Herbsttypen erkennt man an ihrem warmen, elfenbeinfarbenen oder goldenen Teint und an den roten oder braunen Haaren mit rötlichen oder honigfarbenen Reflexen. Die Augen eines Herbsttyps sind meist grün oder dunkelbraun. Sommersprossen sind bei Herbsttypen keine Seltenheit. Die perfekten Farbtöne sind typische Herbstfarben wie Rostrot, Kupfer, Tannengrün, Goldgelb, Orange, Nougat, Petrol, Schokobraun, Senfgelb oder Olivgrün. Blasse Graunuancen oder kühle Blautöne sind dagegen nichts für Herbsttypen. Wählen Sie nur eine leichte, natürliche Flüssiggrundierung in warmem Pfirsichrosa oder eine getönte Tagescreme und ein Rouge in Erdfarben wie Terrakotta, Kupfer oder Rotbraun. Benutzen Sie einen Lidschatten in natürlichen Grün-, Gold- oder Brauntönen. Ihre Mascara wirkt in Braun oder Schwarzbraun am eindrucksvollsten. Leuchtende, herbstliche Rot- Braun- und Goldtöne sind auch die idealen Lippenstift-Farben für Herbsttypen.

Der Wintertyp

Sind Sie jedoch eher ein kontrastreicher Typ mit einem kühlen, olivfarbenen oder bläulichen Hautton und dunklen Haaren, gehören Sie wahrscheinlich zu den Wintertypen. Diese Typen haben graublaue, grüne, haselnussbraune oder schwarzbraune Augen und sind wie gemacht für intensive Farben wie Smaragdgrün, Rubinrot, Pink, Schwarz, Blau, Silber, Violett oder Zitronengelb. Zarte, pastellfarbene Beige-und Rosatöne sind genau die richtige Make-up-Grundierung für Wintertypen. Die Lippen können eben falls rosafarben geschminkt werden, dürfen aber auch in einem kräftigen Rot erstrahlen. Lidschatten in kalten, hellen Eisnuancen wie Eisblau, Silber oder Eisgrau, aber auch Rosa- oder Mauve-Töne sehen beim Wintertyp besonders gut aus. Zusammen mit dunkelbrauner oder schwarzer Wimperntusche und einem gleichfarbigen Kajalstift sind eindringliche Augen-Blicke garantiert.

Auf den Ton kommt es an

Da es, bis auf Orange, von allen Farben wärmere und kältere Nuancen gibt, müssen Sie keiner Farbe generell abschwören, obwohl Sie Ihnen gefällt. Wichtig ist lediglich, die Nuancen auszuwählen, die am besten zu Ihrem Typ passen.