Foto: iStock.com/iconogenic
Ähnlich wie die Haare einer Frau sind auch ihre Fingernägel ein wahres Beauty-Aushängeschild, denn viele Menschen und vor allem Männer achten ganz genau auf gepflegte Hände und Fingernägel. Grund genug, kleine Makel geschickt zu verstecken und Ihren Fingernägeln eine Beauty-Kur zu verpassen. Mit den folgenden Tipps und Tricks bringen Sie Ihre Fingernägel im Handumdrehen auf Hochglanz.

Verfärbungen

Haben sich Ihre Fingernägel durch häufiges Lackieren oder Nikotinkonsum gelblich verfärbt? Baden Sie Ihre Fingernägel ungefähr 10 Minuten lang in Zitronenwasser oder reiben Sie Ihre Nägel regelmäßig abends mit Zitronensaft ein. Das entfernt die Verfärbungen und pflegt zusätzlich Ihre Fingernägel. Wenn Sie neuen Verfärbungen durch regelmäßiges Lackieren in Zukunft vorbeugen möchten, verwenden Sie stets einen durchsichtigen Unterlack bevor Sie Ihren Nägeln Farbe verleihen.

Rillenfüller

Unschöne Rillen können Sie durch das verwenden eines so genannten Rillenfüllers ausgleichen. Dieser Ridge-Filler wird, ähnlich wie normaler Nagellack, über die Rillen gepinselt und gleicht diese aufgrund seiner dickflüssigen Konsistenz optimal aus. Auch spezielle Polierblöcke, Buffer genannt, mildern Rillen in Ihren Fingernägeln ab.

Nagelcreme

Bei besonders weichen, brüchigen oder trockenen Fingernägeln hilft das regelmäßige Verwenden einer Hand- und Nagelcreme. Gönnen Sie Ihren Nägeln außerdem immer wieder eine nagellackfreie Zeit, in welcher sie sich erholen und erneut eigene Fettstoffe bilden können. Denken Sie außerdem beim Spülen und Putzen immer daran, Schutzhandschuhe anzuziehen, damit Sie Ihre empfindlichen Nägel nicht zusätzlich durch aggressive Reinigungsmittel strapazieren. Besonders angegriffene, trockene und bruchanfällige Nägel können Sie mit einer Ölkur pflegen und regenerieren. Sie können dazu nicht nur spezielles Nagelöl sondern auch Mandelöl, Olivenöl, Jojobaöl oder andere reichhaltige Ölsorten einsetzen. Lassen Sie das Öl Ihrer Wahl, das Sie vor dem Zubettgehen auftragen und vorsichtig einmassieren, über Nacht einwirken.

Feilen statt schneiden!

Ganz egal ob Sie verfärbte, strapazierte oder unkomplizierte Fingernägel haben: Verwenden Sie zum Kürzen Ihrer Nägel nach Möglichkeit keine Nagelschere! Durch das Schneiden Ihrer Nägel können diese eher splittern oder abbrechen, ganz besonders, wenn Sie ohnehin brüchige Nägel haben. Als Alternative können Sie einen Nagelknipser oder eine Nagelzange benutzen. Ideal ist es allerdings, auf solche Hilfsmittel gänzlich zu verzichten und Ihre Fingernägel lediglich zu feilen. Eine sehr gute Wahl sind hier Sandblattfeilen, insbesondere bei strapazierten und anfälligen Nägeln. Alternativ können Sie auch auf qualitativ hochwertige Glas-, Diamant- oder Saphirfeilen zurückgreifen. Ein absolutes No-Go sind hingegen billige, geriffelte Feilen aus Metal. Diese schaden Ihren Fingernägeln mehr, als sie diesen nützen und führen oft zu zusätzlichem Nagelbruch.

Feilen Sie Ihre Fingernägel stets in eine Richtung und rubbeln Sie Die Nagelfeile nicht wahllos hin und her, da Sie andernfalls Ihre Nagelränder nur unnötig aufrauen und ein Einreißen riskieren. Die beste Methode ist hier, vom Rand Ihrer Fingernägel zu deren Mitte zu feilen. Im Anschluss können Sie Ihren Nägeln mit einer speziellen Polierfeile ein glänzendes Finish verleihen.

Nagellackreste entfernen

Bevor Sie Ihre Fingernägel lackieren, sollten Sie zunächst eventuelle Nagellackreste vollständig entfernen. Benutzen Sie dazu einen schonenden Nagellackentferner ohne Aceton oder Alkohol. Tauchen Sie Ihre Nägel zum Einweichen wenige Minuten lang in ein warmes Nagelbad. Nach dem Einweichen schieben Sie Ihre Nagelhaut vorsichtig mit einem Watte- oder Rosenholzstäbchen zurück. Schneiden Sie Ihre Nagelhaut auf keinen Fall, da Sie sonst das Eindringen von Bakterien und Keimen in das Nagelbett riskieren, was zu unliebsamen Entzündungen führen kann. Eine Schicht klaren Unterlacks vor dem eigentlichen Lackieren schützt nicht nur Ihre Nägel vor Verfärbungen, sondern gleicht ebenfalls kleine Unregelmäßigkeiten aus und sorgt für einen optimalen Halt des eigentlichen Nagellacks.

Lackieren

Beginnen Sie beim Lackieren immer mit dem Daumen. Da dieser die größte Nagelfläche bietet, trocknet er auch am langsamsten. Tragen Sie niemals zu viel Lack in einer Schicht auf. Das ist nicht nur eine nahezu hundertprozentige Quelle für Farbunfälle, sondern macht ein schnelles Trocknen nahezu unmöglich. Tragen Sie stattdessen lieber mehrere dünne Schichten auf. Denken Sie daran, dass die meisten Nagellacke bis zu 10 Minuten benötigen, bis sie vollständig getrocknet sind. Wenn Sie es besonders eilig haben, greifen Sie auf spezielle, schnelltrocknende Lacke zurück. Das anhauchen Ihrer Nägel beschleunigt übrigens den Trocknungsprozess nicht, sondern verlangsamt ihn! Ein spezielles Trockenspray schafft dagegen wirklich Abhilfe.