Die Beziehung ist noch jung, die Schmetterlinge im Bauch flattern auf Hochtouren und man wünscht sich nichts mehr, als die romantische, ungestörte Zweisamkeit im ersten gemeinsamen Urlaub, jenseits von Arbeitsstress, Termindruck und grauem Alltag. Trotzdem geht gerade der erste Ferientrip mit dem Partner ganz gehörig daneben und endet nicht selten in Streit und Beziehungsfrust – muss er aber nicht! Mit den nachfolgenden Tipps können Sie viele potenzielle Urlaubskiller von vornherein verhindern und Risikoklippen großflächig umschiffen.
Das Reiseziel
Schon im Vorfeld kann es zu Unstimmigkeiten bezüglich des gemeinsamen Reiseziels kommen. Hier heißt die Zauberformel: Wunschziele und Vorlieben gemeinsam besprechen und gegebenenfalls Kompromisse finden. Er möchte am liebsten am Strand relaxen, während Sie die Kultur des Urlaubsorts erforschen wollen? Reisen Sie an einen Strandort unweit einer belebten Stadt, so ist beides möglich. Ebenso sollten Sie rechtzeitig über den gewünschten Komfort Ihrer Unterkunft reden und eine für beide vertretbare Lösung finden, denn die Vorstellungen können zwischen Jugendherberge und Fünf-Sterne-Hotel mitunter meilenweit auseinanderliegen.
Erwarten Sie nicht zu viel
Natürlich wünschen Sie sich, dass im ersten gemeinsamen Urlaub alles perfekt ist, angefangen vom Urlaubsort und Wetter über das Essen bis zur Freizeit. Schrauben Sie Ihre Idealvorstellungen jedoch nicht zu hoch, das führt oft zu Frust und Desillusionierung. Kleine Pannen gibt es immer mal. Nehmen Sie’s aber lieber mit Humor und Gelassenheit, statt sich davon den Spaß am Urlaub nehmen zu lassen und machen Sie gemeinsam mit Ihrem Partner das Beste daraus.
Freizeitaktivitäten
Auch die Gestaltung der auf einmal im Überfluss vorhandenen Freizeit birgt einen hohen Streitfaktor. Er möchte sportlichen Aktivurlaub, Sie wollen Sonne, Shopping und Sightseeing und schon fliegen die Fetzen. Oder auch nicht, wenn Sie auch bei der Freizeitgestaltung Kompromisse eingehen. Eine gute Lösung: Übernehmen Sie abwechselnd die Tagesplanung. Einen Tag ist Ihr Partner für die Gestaltung verantwortlich, am nächsten Tag nehmen Sie das Zepter in die Hand.
Kleine Pausen von der Zweisamkeit
Im Alltag sorgen Arbeit, Freunde, Familie und Hobbies dafür, dass Sie Ihren Partner nicht den ganzen Tag um sich haben. Im Urlaub liegen die Dinge anders, Sie hocken sozusagen die ganze Zeit lang aufeinander. Bei so viel ungewohnter Nähe entdeckt man schnell bisher unbekannte Gewohnheiten des Partners, geht sich mitunter gegenseitig auf die Nerven und fängt an, am anderen herumzunörgeln. Unternehmen Sie daher ruhig auch einmal etwas getrennt von Ihrem Liebsten. Er möchte um jeden Preis Windsurfen? Kein Problem! Gönnen Sie ihm den Spaß und entspannen Sie sich während dessen bei einem guten Buch am Strand, gönnen sich einen Wellness-Tag oder machen die Shoppingmeile unsicher. Umso mehr haben Sie sich hinterher zu erzählen.
Urlaubsfalle Eifersucht
Sonne, Strand und lockere Atmosphäre sind die idealen Voraussetzungen für einen lockeren Flirt und die vielen, leichtbekleideten Menschen laden zum Hinterhergucken geradezu ein. Egal, ob Ihr Partner oder Sie selbst ein zu offensichtliches Interesse an den Vertretern des anderen Geschlechts zeigen, der oder die andere wird automatisch gekränkt sein und mit Eifersucht reagieren, auch wenn in den seltensten Fällen eine ernsthafte Absicht hinter den langen Blicken steckt. Widmen Sie also Ihrem Schatz genügend Aufmerksamkeit und scheuen Sie sich auch nicht vor dem einen oder anderen Kompliment. Umgekehrt sollten Sie nicht sofort an die Decke gehen, falls sein Blick eine Sekunde länger als nötig auf dem Po einer Strandschönheit verweilt. Das ist bei Männern nahezu serienmäßig eingebaut.
Nicht zu lang, nicht zu kurz
Überlegen Sie im Vorfeld genau, wie lang die erste gemeinsame Reise dauern soll. Ist sie zu kurz, besteht kaum die Möglichkeit, sich zu entspannen und einander näher zu kommen. Ist sie zu lang, laufen Sie Gefahr, sich gegenseitig schnell über zu sein. Eine gute Urlaubsdauer für Ihr „erstes Mal“ sind etwa zehn Tage bis zu zwei Wochen.
Gemeinsame Reise, getrennte Kasse
Ein häufiger Streitpunkt im Urlaub ist das liebe Geld, vor allem wenn der eine Partner dieses – es ist ja schließlich Urlaub – freigiebig unter die Leute bringt, während der andere es lieber zusammenhält. Teilen können Sie im ersten gemeinsamen Urlaub vieles, die Reisekasse gehört allerdings nicht unbedingt dazu.