Nun, zumindest nicht in einer einzigen, speziellen Form. Stattdessen sollte man lieber von vielen perfekten Küssen sprechen, denn jeder Mensch ist anders – und küsst anders. Einige lieben es heiß und leidenschaftlich, andere eher zärtlich und romantisch. Leider gibt es auf dem Weg in den siebten Kuss-Himmel aber oft Stolpersteine oder Zweifel an der eigenen Kusskunst. Sind diese Klippen aber erst einmal umschifft, steht einem wundervollen Lippenbekenntnis nichts mehr im Wege.
Mundgeruch ade
Mundgeruch ist der natürliche Feind aller Küsse. Mindestens zweimal am Tag Zähne putzen, am besten nach den Mahlzeiten, ist daher ein absolutes Muss, genauso wie regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt. Mit Zahnseide entfernen Sie Speisereste zwischen den Zähnen. Stammt der üble Geruch von der Zunge, kann man dagegen mit speziellen Zungenschabern vorgehen. Auch ein trockener Mund kann die Ursache für schlechten Atem sein. Kaugummikauen und ausreichende Flüssigkeitszufuhr regen den Speichelfluss an und halten den Mundraum feucht. Das Kauen von Salbeiblättern oder Petersilie neutralisiert Mundgeruch ebenfalls.
Kussechte Lippen
Natürlich küsst man weiche, gepflegte Lippen lieber, als raue und rissige, die eher an Schmirgelpapier erinnern. Schließlich enden in den Lippen unzählige Nervenenden, was sie zu einer überaus sensiblen Region macht. Für ein samtweiches Kussgefühl ist also regelmäßige Lippenpflege eine wichtige Grundlage. Ein weiterer Tipp: Viele Männer mögen es nicht besonders, wenn sie beim Küssen auf eine dicke Schicht Lippenstift stoßen. Übertreiben Sie es also nicht!
Schau mir in die Augen, Kleiner!
Machen Sie Ihre Küsse noch aufregender, indem Sie Ihrem Liebsten zuvor tief und vielversprechend in die Augen sehen, so lang, bis er den Kuss kaum noch erwarten kann. Erst dann ziehen Sie seinen Kopf zu sich heran und suchen mit Ihrem Mund seine Lippen. Diese heißen Augen-Blicke bringen selbst Kuss-Muffel auf Touren.
Das gilt vor allen Dingen zu Beginn des Kusses. Ein plötzlich wild umher wirbelnder Schlabberlappen im Mund ist schließlich nicht besonders erotisch. Fangen Sie lieber vorsichtig an. Nachdem Sie Ihren Partner zunächst weich und sinnlich auf die Lippen geküsst haben, tasten Sie sich mit Ihrer Zungenspitze bis zu der Ihres Partners vor, stupsen diese spielerisch an und umkreisen sie, um dann sanft an seinen Lippen zu lecken oder knabbern, bevor sich Ihre Zungenspitze, diesmal etwas frecher, wieder zu seiner bewegt. Je nach Reaktion Ihres Kusspartners können Sie die Züngelei dann langsam steigern und leidenschaftlicher werden lassen. Ziehen Sie aber immer wieder Ihre Zunge zurück und machen Sie so den Kuss zu einem aufregenden, unvorhersehbaren gemeinsamen Spiel.
Hier geht‘s lang!
Wenn die Küsse Ihres Partners Ihnen zu stürmisch, eintönig oder zurückhaltend sind, nehmen Sie sanft aber bestimmt das Heft in die Hand und bringen Sie Ihm liebevoll bei, was Ihnen gefällt. Seinen Kopf in Ihre Hände genommen, küssen Sie Ihn so, wie Sie sich das vorstellen. Wird Ihr Schatz beispielsweise zu wild, drücken Sie Ihn zärtlich weg und beginnen das Zungenspiel erneut auf Ihre Weise. Natürlich sollten Sie ebenso auf die Wünsche Ihres Partners eingehen, denn zum Küssen gehören immerhin zwei.
Mal so, mal so
Abwechslung ist für einen guten Kuss essentiell. Sie entfacht Neugier, Spannung und Lust bei beiden Partnern. Knabbern, Saugen, Lecken und sanftes Streicheln der Lippen, immer wieder unterbrochen durch das Spiel Ihrer Zungen, macht einen Kuss noch sinnlicher. Halten Sie ab und zu inne, wenn es gerade besonders leidenschaftlich wird, sehen Sie Ihrem Liebsten einen Moment lang verführerisch an, küssen Sie seinen Hals, lassen Sie Ihre Zungenspitze daran entlangfahren oder saugen Sie an seinem Ohrläppchen und beginnen Sie dann von Neuem mit dem gemeinsamen Zungenspiel. Küssen Sie mal sanft, mal leidenschaftlich und liebkosen Sie dabei mit den Händen seinen Nacken, Hals und Rücken. So schüren Sie das Feuer zusätzlich und schaffen Appetit auf mehr.