Die meisten Frauen verändern gern ihren Look, mal mehr, mal weniger. Der beliebteste Weg zu einer Stil- oder Typveränderung ist wohl die Wahl einer neuen Haarfarbe. Mit Highlights, Strähnchen, Tönungen oder einer dauerhaften Haarfarbe lässt sich das Aussehen in kurzer Zeit maßgeblich verändern. Wenn Sie diese Veränderung regelmäßig beim Friseur vornehmen lassen, geht das allerdings schnell zu Lasten Ihres Portemonnaies. Dank des riesigen Angebots der Drogeriemärkte an Tönungen, Intensivtönungen, Blondierungen und Haarfarben in den vielfältigsten Farbnuancen können Sie Ihre Haarfarbe aber auch leicht selbst verändern. Die Frage bei dieser facettenreichen Farbpalette ist allerdings zunächst, zu welchem Produkt man am besten greifen sollte.

Auswaschbare Tönung

Erst einmal sollten Sie sich darüber klar werden, wie dauerhaft Sie Ihre Haarfarbe verändern möchten. Sind Sie sich nicht ganz sicher, ob der gewählte Farbton auch wirklich zu Ihnen passt oder experimentieren Sie gern mit Farben und möchten öfter eine neue Nuance ausprobieren, sollten Sie es zunächst mit einer auswaschbaren Tönung versuchen. Diese Tönungen waschen sich nach maximal zehn Haarwäschen vollständig aus, da sie sich von außen um Ihr Haar legen und die Haarstruktur selbst nicht verändern. Deshalb sind auswaschbare Tönungen auch sehr schonend und greifen Ihr Haar nicht an. Im Gegenteil verleiht eine Tönung dem Haar mehr Glanz und feinem Haar sogar mehr Volumen. Graue Haare lassen sich mit einer auswaschbaren Tönung allerdings nicht abdecken, genauso wenig, wie Sie Ihre Haare heller tönen können. Eine Intensivtönung hält um einiges länger. Bis zu 24 Haarwäschen können Sie sich an Ihrem neuen Farbton erfreuen, bis dieser sich rückstandslos herausgewaschen hat.

Dauerhafte Haarcoloration

Sind Sie sich aber ganz sicher, dass Sie Ihre Haarfarbe dauerhaft verändern und eventuell zusätzlich graue oder weiße Haare vollständig abdecken möchten, können Sie zu einer dauerhaften Haarcoloration greifen. Diese dringt mit ihren Pigmenten in Ihre Haarstruktur ein und verändert Ihre natürliche Haarfarbe von innen. Aus diesem Grund ist es mit Hilfe einer permanenten Haarfarbe oder Blondierung auch möglich, Ihre Haare heller zu färben. Da Ihre Haare jedoch in der natürlichen Farbe nachwachsen, sollten Sie etwa alle vier Wochen Ihren Haaransatz nachfärben. Zusätzlich braucht Ihr gefärbtes Haar besonders viel Pflege und Schutz, da es durch die Coloration mehr strapaziert wird, als sonst. Verwenden Sie deshalb spezielles Shampoo, Spülung und andere Pflegeprodukte für coloriertes Haar, im Idealfall mit UV-Schutz, damit die Farbe lang hält und Ihre Haare optimal geschützt werden.

Allergietest

Bevor Sie die Haarfarbe anwenden, sollten Sie etwa zwei Tage früher an einer kleinen Hautstelle einen so genannten Hautverträglichkeitstest durchführen, indem Sie dort ein wenig Coloration auftragen. So können Sie unliebsame Überraschungen vermeiden, falls Sie auf einen der Inhaltsstoffe allergisch reagieren.

Vorbereitung

Achten Sie beim Färben auch auf die korrekte Einwirkzeit der Coloration und überschreiten Sie diese nicht. In jedem Fall sollten Sie Hinweise in der Packungsbeilage genau befolgen, da die Anwendung von Produkt zu Produkt variieren kann. Entfernen Sie empfindliche Handtücher und Textilien aus Ihrem Badezimmer um sie vor schwer entfernbaren Farbspritzern zu schützen. Tragen Sie deshalb auch alte, aussortierte Kleidung beim Haarefärben oder schützen Sie Ihre Kleidung durch einen Umhang oder ein Handtuch, das Sie sich um die Schultern legen. Schützen Sie auch Ihre Hände, indem Sie die beigelegten Schutzhandschuhe tragen. Eventuelle Farbrückstände auf den Händen oder im Gesicht sollten Sie sofort mit einer Creme oder etwas Zitronensaft entfernen.

Haare färben - So funktionierts

Wenn Sie Ihre gesamten Haare färben möchten, tragen sie das Colorationsprodukt gleichmäßig auf und lassen es gemäß der in der Packungsbeilage vorgegebenen Zeit einwirken. Verwenden Sie lieber zwei Packungen der gleichen Coloration, wenn Sie sehr lange Haare haben, damit Sie ein optimales Ergebnis erzielen. Wollen Sie dagegen nur Ihren Haaransatz nachfärben, so tragen Sie zunächst die Coloration ausschließlich auf den Ansatz auf und lassen diese einwirken. Erst einige Minuten vor Ablauf der Einwirkzeit verteilen Sie die restliche Haarfarbe in Ihren Längen und Spitzen. So wird Ihr ohnehin schon gefärbtes Haar nicht unnötig angegriffen.

Nach der Einwirkzeit spülen Sie die Farbrückstände gründlich mit lauwarmem Wasser aus und verwenden anschließend den mitgelieferten, pflegenden Farb-Conditioner, den Sie nach kurzem Einwirken ebenfalls ausspülen.

Selbst wenn es schwer fällt – färben Sie Ihr Haar nicht allzu oft. Ersetzen Sie lieber gelegentlich eine neue Coloration durch eine Ansatzbehandlung oder frischen Sie Ihren Farbton mit einer pflegenden Tönung auf. So können Sie sicher sein, dass Ihre Haarfarbe leuchtet und vital glänzt anstatt stumpf und leblos zu wirken.